Türen und Zargen – Einrichtungsgegenstand, Verbindung und Grenze
Türen
Eine Tür auf machen, eine Tür zu machen – manchmal mit viel Temperament. Abgrenzung, Privatsphäre, Schalldämmung – eine Tür leistet jeden Tag so Einiges.
Die Tür ist auch ein Einrichtungsgegenstand – sie kann einem Raum eine rustikale Note geben oder sehr moderne Räume können mit einer Designtür noch einmal aufgewertet werden.
Ob Neubau oder Renovierung – die Auswahl der richtigen Tür spielt eine größere Rolle als man glaubt und es ist eine Entscheidung für viele Jahre.
Wir haben unser Türenangebot für Sie strukturiert, um Ihnen die Auswahl der richtigen Tür so angenehm wie möglich zu machen. Das soll Ihnen zur Vorinformation dienen, beim Besuch in unserem Schauraum können wir dann ganz individuell auf Ihre Wünsche eingehen.
Die richtige Tür – eine langfristige Entscheidung!
Wie Sie anhand der Tabelle sehen, ist der Einbau einer Tür von vielen Faktoren abhängig. Wie hoch und wie breit ist die Maueröffnung, wie stark die Wand, soll sie nach rechts oder nach links, nach innen oder nach außen aufgehen? Und da haben wir noch gar nicht über die Optik gesprochen. Unsere Fachberater führen sie mit Fachwissen und großer Erfahrung zu der perfekten Tür für Sie. Wir besichtigen Ihre Türen auch gerne vor Ort und erfassen die Daten für die Neubestellung. Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne den Einbau der Türen inkl. Demontage und Entsorgung der Altelemente!
Besuchen Sie unseren Schauraum mit über 20 ausgestellten Innentüren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausführungen
Formate |
Höhe: 2030 mm (Maueröffnung 2050–2065 mm) |
Breite: 600–950 mm (Maueröffnung 625–1005 mm) |
Oberfläche |
Lack mehrschichtiger Lackaufbau, lichtecht |
Echtholzfurnier lackiert |
Echtholzfurnier gekalkt |
Innenlage |
Wabe |
Röhrenspan |
Massivholz |
Kante |
Eck-Kante |
Rundkante |
Ausführung |
Anschlagrichtung links oder rechts |
voll oder mit Glasausschnitt |
1- oder 2-flügelig |
Spezialtüren (Special Line Kunex) |
Raumhohe Türen |
flächen-, wandbündige Türen |
Schiebetüren |
Sortiment
Weiße Türen
Wenn man sich für eine weiße Türe entscheidet, hat man einen zeitlosen Allrounder gewählt. Ob ganz glatt oder mit Profilleisten – eine weiße Tür hält sich immer im Hintergrund und lässt dem Raum und seiner Gestaltung Vortritt. Qualitativ gibt es hier eine große Bandbreite und auch „weiße Tür ist nicht gleich weiße Tür“. Die Oberflächen sind heute in jedem Fall so gut, dass Sie lange Freude damit haben und die Pflege und Reinigung sehr einfach sind.
Furnierte Türen
Hier ist die Oberfläche aus Holz, aber nur als ressourcenschonende Furnieroberfläche. Ein guter Kompromiss – optisch und preislich. Außerdem sind diese Türen in Ihrem Erscheinungsbild vielfältig und authentische Holzstrukturen wie gebürstete Oberflächen (ganzflächig oder partiell) oder „sägeraue“ Oberflächen (lackiert oder geölt) sind möglich.
Zargen
Unter Zarge versteht man die Umrahmung des „Mauerlochs“, die die Tür hält. Sie entspricht optisch der Tür und kann in mehreren Varianten montiert sein.
Sie sehen – es gibt nicht nur bei der Tür selbst viel zu entscheiden, auch die Zarge und die verschiedenen Montagevarianten sind zu klären. Wenn Sie sich die Einbauvarianten nicht so recht vorstellen können, sollten Sie unseren Schauraum besuchen und sich selbst ein Bild machen!
Zarge |
glatt |
profiliert |
Formate |
Wandstärke: 100–270 mm (Wandstärke 96 – 286 mm) |
Kanten |
eckig, profiliert oder gerundet |
Montagevarianten |
Standard: Die Zarge ist erhaben auf der Wand und das Türblatt erhaben auf der Zarge montiert |
Flächenbündig: Zarge und Türblatt sind in einer Ebene |
Wandbündig: Zarge und Türblatt sind direkt in die Wand hinein montiert |